Direkt zum Inhalt springen
Robert Stolz, CEO Culligan Austria GmbH
Robert Stolz, CEO Culligan Austria GmbH

Pressemitteilung -

Das Pfandsystem – (k)eine Investition in den Umweltschutz.

Wien, 18. Februar: Seit 1. Jänner gibt es in Österreich das Einwegpfandsystem. Eine gute Lösung im Sinne der Nachhaltigkeit sagen viele. Doch nicht jeder ist dieser Meinung. Robert Stolz, Geschäftsführer des österreichischen Marktführers für nachhaltige Trinkwasseraufbereitung Culligan Austria, sieht darin eher eine Alibi-Lösung, die als Vorbild für Kreislaufwirtschaft verkauft wird.

Hier erklärt er, warum das Pfandsystem aus seiner Sicht ein Reparaturmechanismus für eine grundlegend fehlerhafte Praktik ist und welche Lösung er vorschlägt, um beim Wassertrinken tatsächlich etwas für die Umwelt zu tun:

„Wohlschmeckendes Wasser ist gleichzeitig Grundnahrungsmittel und purer Genuss. Die Trinkwasserqualität in Österreich ist glücklicherweise sehr gut, trotzdem entfällt ein großer Teil der hierzulande in Umlauf gebrachten PET-Getränkeflaschen auf Wasserflaschen. Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich zum Konsum von Getränkeverpackungen hat ergeben, dass in Österreich 81.000 Liter Wasser aus Plastikflaschen pro Stunde (!) getrunken werden. Das hat verschiedene Gründe: Zum einen bevorzugen viele Menschen kohlensäurehaltiges Wasser und greifen deshalb auf Soda- oder Mineralwasserflaschen zurück. Zum anderen gibt es auch in Österreich viele Regionen, in denen das Wasser aus der Leitung nicht schmackhaft ist. Etwa weil der Boden nitratbelastet ist oder das Wasser durch veraltete Hausleitungen fließt. Auch ein sehr hoher Kalkanteil oder Chlor können den Geschmack von Trinkwasser negativ beeinflussen.

Einen massiven Anteil machen außerdem jene Einwegwasserflaschen aus, die unterwegs gekauft werden. Eine von uns im letzten Jahr in Auftrag gegebene repräsentative Studie hat gezeigt, dass der Anteil der Menschen, die Refill-Flaschen bei sich tragen, zwar steigt, dass aber die große Mehrheit der Meinung ist, es bräuchte mehr Möglichkeiten diese im öffentlichen Raum unkompliziert aufzufüllen. Genau hier sehe ich auch das Problem: Warum werden Millionen in ein System investiert, das Plastik nur zirkulieren lässt, nicht aber reduziert? Der richtige Weg wäre, das Grundproblem anzugehen und in Systeme zu investieren, die einen Zero-Waste-Ansatz verfolgen. Denn die beste Plastikflasche ist und bleibt jene, die nie produziert wird. Das Pfandsystem sehe ich als eine Art Freifahrtschein für Plastik, denn es suggeriert den Konsumenten, dass es in Ordnung ist, weiterhin Plastikmüll zu produzieren, solange er recycelt wird. Doch echte Kreislaufwirtschaft beginnt bei der Vermeidung von Abfällen – nicht bei deren Rückgabe.

Für eine langfristig nachhaltige Lösung braucht es einen radikalen Wandel und ein Umdenken, das über die Verwaltung von Plastikflaschen hinausgeht. Eine echte Alternative zum Pfandsystem wäre, wiederverwendbare Lösungen von der Ausnahme zur Regel zu machen. Es gilt, ein Umfeld zu schaffen, in dem nachhaltige Systeme nicht nur

eine Option, sondern der Standard sind. Dazu gehört im ersten Schritt der flächendeckende Ausbau von attraktiven und hygienischen Refill-Stationen im öffentlichen Raum, die eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit bieten, Trinkflaschen aufzufüllen. Ebenso braucht es praktische und ressourcenschonende Lösungen für Haushalte und Unternehmen, damit hochwertiges Trinkwasser jederzeit und ohne Verpackungsmüll verfügbar ist. Denn nur wenn nachhaltige Alternativen bequem und alltagstauglich sind, wird sich das Konsumverhalten langfristig verändern. Und nur wenn Mehrwegsysteme zur Selbstverständlichkeit werden, kann jede:r Einzelne einen Beitrag leisten – egal ob zuhause, unterwegs oder am Arbeitsplatz.

Über Robert Stolz: Der gebürtige Vorarlberger Robert Stolz befasst sich seit 25 Jahren mit dem Thema Trinkwasser. Als Geschäftsführer des Dienstleistungsunternehmens Culligan Austria versorgt er mit seinem 173-köpfigen Team heute rund 300.000 Menschen pro Tag mit erstklassigem Wasser. Zu den 11.000 Betrieben, die Culligan zu seinen Kunden zählt, gehören Firmen wie ÖBB, Voestalpine oder Magna. Auch für Privathaushalte bietet das Unternehmen verschiedene nachhaltige Trinkwasserlösungen an. Um ein Bewusstsein für das Thema „auffüllen statt wegwerfen“ zu schaffen, verschenkt Culligan Austria jährlich tausende Refillflaschen an Kunden und Partner, tritt als Sponsor bei Events in Erscheinung oder bringt das Thema mit aufmerksamkeitsstarken, öffentlichen Aktionen direkt zu den Menschen.

www.culligan.at


Links

Themen

Kategorien


Über Culligan | aqua alpina: Culligan Austria ist österreichischer Marktführer im Bereich Wasserspender und konzentriert sich auf nachhaltige Wasserlösungen und Umweltbewusstsein. Mit einem klaren Fokus auf die Reduzierung von Einwegplastik und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils setzt Culligan innovative Technologien ein, um positive Veränderungen in der Welt herbeizuführen. Besuchen Sie www.culligan.at | www.aquaalpina.at für weitere Informationen.

Kontakt

Marie-Theres Sattler

Marie-Theres Sattler

Pressekontakt Pressekontakt Senior Marketing Manager +43 1 60 60 735 239

Mag. Sonja Metzker

Pressekontakt Externe Medienbetreuung Putz & Stingl GmbH Senior Consultant +43 699 1234 2421
Media Content Panel
Geschäftsführer Robert Stolz  (c)PhilippLipiarski-0054.jpg
Geschäftsführer Robert Stolz (c)PhilippLipiarski-0054.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Philipp Lipiarski
Dateigröße:
3721 x 5581, 2,37 MB
Download
Media Content Panel
Culligan_RobertStolz-CEO
Culligan_RobertStolz-CEO
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Philipp Lipiarski
Dateigröße:
4000 x 6000, 3,36 MB
Download
Media Content Panel
Culligan_RobertStolz-CEO
Culligan_RobertStolz-CEO
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Philipp Lipiarski
Dateigröße:
3757 x 5636, 2,97 MB
Download
Media Content Panel
Culligan_RobertStolz-CEO
Culligan_RobertStolz-CEO
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Philipp Lipiarski
Dateigröße:
4000 x 6000, 3,98 MB
Download
Media Content Panel
Culligan_RobertStolz-CEO
Culligan_RobertStolz-CEO
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Philipp Lipiarski
Dateigröße:
6000 x 4000, 3,26 MB
Download
Media Content Panel
Culligan_RobertStolz-CEO
Culligan_RobertStolz-CEO
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Philipp Lipiarski
Dateigröße:
6000 x 4000, 5,21 MB
Download

Culligan Austria - Ihr Experte für Premium-Wasserlösungen

Culligan Austria, als österreichischer Marktführer für Watercooler, bietet flächendeckend innovative Wasserspender für Zuhause und Unternehmen. Das Portfolio umfasst leitungsgebundene Wasserspender, erfrischende Soda-Wasserspender und Alpenwasserspender mit erfrischendem Alpenwasser aus den Seckauer Alpen. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt sich Culligan Austria aktiv dafür ein, den Verbrauch von PET-Flaschen und Einweggebinden zu reduzieren. Ein Unternehmen, das nicht nur erfrischt, sondern auch Verantwortung übernimmt.

Culligan Austria GmbH

Brunner Straße 77-79
1230 Wien
Österreich